News
Saint-Gobain Abrasives - Abrichtsystem bringt Schleifescheiben in Form
Saint-Gobain Abrasives, Wesseling hat das Norton Winter-Diamond Dressing System (DDS) bereits in vielen Bereichen der industriellen Metallbearbeitung, wie beispielsweise Automotive, Tools und Wälzlager im Einsatz.
Dadurch konnte das CNC-gesteuerte Abrichten von Bonded Abrasives (BA)- sowie cBN- und Diamant-Schleifscheiben (SA) mit keramischen sowie mit DDS-abrichtbaren metallischen und Kunstharz-Bindungen dank der speziell entwickelten DDS-Abrichttolle direkt auf der Produktionsmaschine prozesssicher durchgeführt werden. Laut Hersteller steigen mit den Weiterentwicklungen DDScut und DDSplus Performance und Profilgenauigkeit nochmals.
So kommen Diamantschleifscheiben für eine ökonomisch sinnvolle Schleifbearbeitung verschiedener, schwer zerspanbarer Werkstoffe wie Hartmetalle, hochwarmfeste Legierungen, Titan, Gläser oder Keramik infrage. Gegenüber dem aktuellen Standard extern mit konventionellen keramischen SiC- oder auch Al2O3-Scheiben abzurichten, ist es nun in verschiedenen Fällen möglich, mit DDS abrichtbare Bindungen bei entsprechenden Anforderungen auch auf der Produktionsmaschine abzurichten. Ein Beispiel ist das Nutenschleifen, bei dem die neuen Herausforderungen an komplexere Profile mit besserer Kantenqualität und reduzierter Abrichtzeit zur Entwicklung von Produktionsmaschinen mit integrierter Abrichtspindel führte.
Die abgerichteten superabrasiven Schleifwerkezeuge (mittels DDS bzw. DDScut) sowie SiC- und Sol-Gel-Schleifscheiben (mittels DDSplus) sind ohne zusätzlichen Schärfvorgang direkt schleiffähig und einsetzbar. Werden Abrichtwerkezug und Abrichtspindel optimal abgestimmt, erreicht der Schleifer höchste Rundlaufgenauigkeit.